Plädoyer für einen Ersatz der Grunderwerbsteuer
Wolfgang Scherf and
Carolin Dresselhaus
No 95, Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere from Justus Liebig University Giessen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abstract:
Seit der Föderalismusreform im Jahre 2006 dürfen die Länder den Steuersatz der Grunderwerbsteuer auf die bundeseinheitliche Bemessungsgrundlage selbst bestimmen. Diese auf die Grunderwerbsteuer beschränkte Steuerautonomie der Länder erzeugte einen beachtlichen Anstieg der Steuerbelastung. Zehn Jahre nach der Reform ist es Zeit für eine Bilanz und eine Neuorientierung. Hierfür schlagen die Autoren eine Integration der Grunderwerbsteuer in die Umsatzsteuer vor.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/144210/1/862710804.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jlufwa:95
Access Statistics for this paper
More papers in Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere from Justus Liebig University Giessen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().