Reform der Grundsteuer: Handlungsbedarf und Reformoptionen
Olaf Schulemann
No 109, KBI-Schriften (2002-2012) from Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler e.V. (KBI)
Abstract:
Eine Reform der Grundsteuer beschäftigt Politik und Wissenschaft schon seit langem. Gleichwohl ist erst durch die 2010 geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken des Bundesfinanzhofs wieder Bewegung in den Reformprozess gekommen. Inzwischen sind unterschiedliche Reformmodelle aus den Reihen der Bundesländer vorgelegt worden, die im Laufe des Jahres 2011 erprobt werden sollen. In der vorliegenden Schrift hat das Institut den Reformbedarf noch einmal herausgestellt. Die Grundsteuer ist in ihrer bisherigen Ausgestaltung überholt. Sie erweist sich prinzipiell als Fremdkörper in einem modernen Steuersystem. Folgerichtig wäre also, die Grundsteuer abzuschaffen. Sofern die Grundsteuer aus politischen Gründen als unverzichtbar erachtet wird, so muss sie für den Steuerzahler zumindest erträglich gestaltet werden. Mindestforderungen an eine Reform sind deshalb eine deutliche Vereinfachung bei der Steuererhebung und die Wahrung von Aufkommensneutralität. Anhand dieser Maßstäbe wurden die vorgelegten Reformvorschläge geprüft. Dabei erweisen sich die Ansätze, die eine wertorientierte Bemessungsgrundlage vorsehen, als ungeeignet. Lediglich ein Modell, welches als Bemessungsgrundlage einen reinen Flächenbezug ohne Bewertungskomponente vorsieht, kann den formulierten Anforderungen nahekommen und ist folglich am ehesten als Blaupause für die zu reformierende Grundsteuer geeignet.
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50504/1/666351813.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kbisch:109
Access Statistics for this paper
More papers in KBI-Schriften (2002-2012) from Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler e.V. (KBI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().