Budgetäre Umverteilung in der Demokratie: Ein empirischer Test alternativer Hypothesen
Werner Pommerehne
No 64, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird ein Verfahren dargestellt, mit dessen Hilfe die Umverteilungseffekte öffentlicher Güter, letztlich des gesamten Staatshaushalts erfaßt werden sollen. Es wird gezeigt, daß ein solches Vorhaben sinnvollerweise unter Zuzug einer Nutzenfunktion und unter expliziter Berücksichtigung des politischen Entscheidungsprozesses angegangen wird. Auf diese Überlegung ist in den bisherigen Inzidenzstudien nicht eingegangen worden. Um nicht allein theoretisch vorzugehen, wird die entwickelte Methode zur Überprüfung verschiedener einander ausschliessender Hypothesen zur Umverteilung in der Demokratie herangezogen. Als Anwendungsfall dienen im wesentlichen die Gemeindehaushalte eines schweizerischen Kantons. Die hierbei erzielten Ergebnisse sind überraschend: Im Gegensatz zu den Resultaten der bisherigen Untersuchungen - die Umverteilung belaste die Reichen und begünstige in erster Linie die Ärmsten - bilden die Angehörigen der mittleren Einkommensklassen die hauptsächlichen Gewinner. Ferner erweisen sich altruistische Motive, von denen häufig angenommen wird, sie seien die treibenden Elemente einer (freiwilligen) Umverteilung, gegenüber der (zwangsweisen) Umverteilung über den politischen Prozeß als vergleichsweise unbedeutend.
Date: 1975
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68894/1/71789889X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:64
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().