Zur Zukunft der Europäischen Union aus ordnungspolitischer Perspektive
Gunther Schnabl and
Sebastian Müller
No 150, Working Papers from University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science
Abstract:
Der Artikel untersucht die Auswirkungen der sehr lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auf die Wirtschaftsordnung und den europäischen Integrationsprozess aus ordnungspolitischer Perspektive. Es wird argumentiert, dass lange Zeit die von Deutschland geprägte Wirtschaftsordnung nach Eucken (1952) ein Grundpfeiler für Wachstum, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt in Europa war. Es wird gezeigt, dass die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank mit Euckens (1952) konstituierenden Prinzipien den wirtschaftlichen Grundpfeiler des europäischen Integrationsprozesses untergraben hat. Da die geldpolitischen Rettungsaktionen negative Verteilungseffekte haben und das Wachstum bremsen, wird mit einer daraus resultierenden wachsenden politischen Polarisierung die Akzeptanz des europäischen Integrationsprozesses geschwächt. Es wird ein zeitnaher Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik empfohlen, um die Zukunft der Europäischen Union zu sichern.
Keywords: Europäische Integration; Wirtschaftliche Ordnung; Soziale Marktwirtschaft; Walter Eucken; Friedrich August von Hayek; Ungleichheit; Geldpolitik; politische Polarisierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B25 E58 E65 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170713/1/1001212053.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Zur Zukunft der Europäischen Union aus ordnungspolitischer Perspektive (2018) 
Journal Article: Zur Zukunft der Europäischen Union aus ordnungspolitischer Perspektive (2017) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:leiwps:150
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().