30 Jahre nach dem Fall der Mauer: Einheit in Zweiheit?
Wolfgang Bernhardt
No 161, Working Papers from University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science
Abstract:
In Verbindung mit dem 30. Jahrestagtag des Falls der Mauer [und dem 29. Tag der deutschen Einheit] hat sich - fast wie aus dem Nichts - eine neuerliche Diskussion über die Folgen der Zusammenführung von Ost und West in einem Staat so wie die Rolle (und die Folgen) der Treuhandanstalt ergeben. Die Zeitungen, Zeitschriften und das Fernsehen sind voll davon. Es werden große Feierlichkeiten - sie sind schon angekündigt - mit vielen staatsfraulichen und staatsmännischen Reden stattfinden, (partei-)paritätisch natürlich; ihr Tenor wird nicht zuletzt von den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen (in den Monaten September und Oktober 2019) bestimmt sein, hoffentlich ohne zu viel Wehklagen und falsche (politische) "Lieder".
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200217/1/166859840X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:leiwps:161
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().