EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personalpolitische Orientierungen: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Albert Martin

No 50, Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung from Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung (IMF)

Abstract: Der vorliegende Beitrag berichtet über die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung über die personalpolitischen Orientierungen von Unternehmen. An der Befragung beteiligten sich 113 kleine und mittlere Industrieunternehmen aus den Regionen Hamburg und Lüneburg. Als theoretische Grundlage der Studie dient der Funktionsansatz. Untersucht werden je zwei gegensätzliche Orientierungen in sechs Funktionsfeldern. In einem ersten Schritt wird über die Verbreitung dieser Orientierungen berichtet und es wird untersucht, welcher Einfluss strukturellen und situativen Größen hierbei zukommt. Untersucht wird außerdem, inwieweit die verschiedenen Orientierungen zusammenpassen. Die ermittelten empirischen Zusammenhänge lassen sich im Lichte theoretischer Überlegungen gut nachvollziehen. Darüber hinaus lassen sich plausible Muster der Personalpolitik erkennen, deren Zustandekommen sich ebenfalls gut erklären lässt.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/227576/1/1690555912.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:lueimf:50

Access Statistics for this paper

More papers in Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung from Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung (IMF)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:lueimf:50