EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Methodologischer Hobbesianismus und das Theorieprogramm einer interessenbasierten Moralbegründung

Ingo Pies

No 2006-8, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Norbert Hoerster vertritt das Theorieprogramm einer interessenbasierten Moralbegründung. Dabei setzt er auf eine enge Verknüpfung von Normakzeptanz und Normbefolgung. Er hielte das Theorieprogramm sogar für gescheitert, wenn eine Normakzeptanz nicht auch eine Normbefolgung nach sich ziehen würde. Der vorliegende Beitrag formuliert eine konstruktive Kritik dieses Arguments: Erstens wird gezeigt, dass bereits Thomas Hobbes im 15. Kapitel seines Leviathan ähnlich argumentiert hatte. Zweitens wird mit Hobbes gegen Hobbes geltend gemacht, dass eine interessenbasierte Moralbegründung nicht opferethisch fordern kann, auf die Verfolgung des eigenen Interesses zu verzichten. Hieraus folgt, drittens, ein systematischer Hiatus zwischen Normakzeptanz und Normbefolgung. Darin liegt aber nicht – wie Hoerster befürchtet – eine Schwäche, sondern vielmehr eine Stärke des Theorieprogramms, denn aus diesem Hiatus folgt als Einsicht: Normbefolgung ist nur dann zu erwarten, wenn sie aufgrund von (formalen und informalen) Anreizen mit dem eigenen (subjektiven) Interesse als kompatibel wahrgenommen werden kann. Der Beitrag schließt mit theoriestrategischen Überlegungen zum heuristischen Potential einer interessenbasierten Moralbegründung.

Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170270/1/dp2006-08.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20068

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20068