Kapitalismus(kritik) auf dem Prüfstand
Ingo Pies
No 2022-04, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Aufsatz diskutiert die Stärken und Schwächen des Kapitalismus sowie der Kapitalismuskritik aus der wirtschaftsethischen Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms. Das Hauptargument lautet, dass vielen Menschen die Funktionsweise einer wettbewerblich verfassten Marktwirtschaft unklar ist und dass gerade deshalb viele negative Moralurteile über Kapitalismus schlecht informiert sind. Insbesondere wird oft übersehen, dass sich mit einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung ganz neue Optionen zur Verwirklichung moralischer Anliegen eröffnen, insbesondere zur Solidarität mit Fremden, die man als Übergang von der Nächsten- zur Fernstenliebe kennzeichnen kann.
Keywords: Ordonomik; Kapitalismus; Kapitalismuskritik; Wettbewerb; Marktwirtschaft; Moral; Ordonomics; capitalism; critique of capitalism; competition; market economy; morality (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-hme and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253623/1/1800656890.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:202204
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().