Corporate Citizenship: Ordonomische Auskünfte zum politischen Engagement von Unternehmen
Ingo Pies
No 2022-19, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieses Interview antwortet aus ordonomischer Sicht auf fünf Fragen zum politischen Engagement von Unternehmen. Es erläutert, inwiefern die Verwirklichung moralischer Anliegen durch gesellschaftliche Lernprozesse darauf angewiesen ist, dass Unternehmen sich nicht nur als Regelnehmer, sondern auch als Regelgeber betätigen, indem sie als Corporate Citizens, d.h. als Organisationsbürger, Ordnungsverantwortung übernehmen und an der Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für Wettbewerbsmärkte konstruktiv mitwirken.
Keywords: Ordnungsverantwortung; Corporate Citizenship; politische Unternehmensverantwortung; Ordo Responsibility; Corporate Citizenship; Corporate Political Responsibility (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/263995/1/1814553827.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:202219
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().