EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Alternative Geldkonzepte - ein Literaturbericht

Philipp Degens

No 13/1, MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: In der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise werden wieder vermehrt Alternativen zum bestehenden Geldsystem diskutiert. Das vorliegende Discussion Paper bietet einen Literaturüberblick zu ausgewählten alternativen Geldkonzepten. Zum einen werden Ansätze der Systemergänzung durch Komplementärwährungen identifiziert, welche meist auf lokaler oder regionaler Ebene Dysfunktionalitäten des staatlichen Geldes ausgleichen wollen. Zum anderen werden verschiedene Vorschläge zur umfassenden Systemreform diskutiert, bei denen die Steuerung der Geldmenge entweder zentral durch gestärkte Zentralbanken oder dezentral durch die Marktteilnehmer selbst vorgesehen ist. Der vorliegende Bericht zeigt, inwieweit die dargestellten Konzepte sich im Hinblick auf die ihnen zugrunde liegende Problemanalyse, auf die Bedeutung der verschiedenen Geldfunktionen, auf die Steuerungsebenen und -mechanismen sowie ihrer grundlegenden Zielsetzungen unterscheiden.

Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70246/1/737347813.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgd:131

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgd:131