EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zählen - Messen - Entscheiden: Wissen im politischen Prozess

Renate Mayntz

No 17/12, MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Der historisch gewachsene politische Gestaltungsanspruch, die auf Rechenhaftigkeit stehende Ökonomisierung und Finanzialisierung und die Digitalisierung haben zusammen zur zunehmenden "Vermessung" der sozialen Welt geführt. Unter dem Stichwort Quantifizierung wird diese Entwicklung seit einiger Zeit auch von den Sozialwissenschaften zur Kenntnis genommen. Verschiedene Zähl- und Messoperationen haben je besondere praktische und methodologische Probleme; die prekäre Gültigkeit von Messergebnissen wird jedoch bei ihrer politischen Verwendung meist ausgeblendet. Versuche quantifizierender Modellbildung im Zuge der auf die Finanzkrise folgenden Reformbemühungen dienen der Illustration.

Keywords: Quantifizierung; Indexbildung; kausale Modellierung; finanzielle Stabilität; quantification; index formation; causal modelling; financial stability (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/162867/1/893973688.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgd:1712

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgd:1712