EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?

Renate Mayntz

No 04/1, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Gegenstand dieses Papiers ist die Entwicklung des mit dem Leitbegriff Governance verbundenen analytischen Ansatzes und sein Zusammenhang mit dem steuerungstheoretischen Paradigma. Governance ist, so wird argumentiert, keine einfache Weiterentwicklung von Steuerung, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auf andere Aspekte der politischen Wirklichkeit. Während die Steuerungstheorie einem akteurzentrierten Ansatz folgt, ist die sich entwickelnde Governance-Theorie institutionalistisch und fragt nach der Beschaffenheit von Regelungsstrukturen, in denen öffentliche und private, hierarchische und netzwerkartige Formen der Regelung zusammenwirken.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (14)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44296/1/644388498.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:041

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgw:041