Soziologie kapitalistischer Dynamik
Christoph Deutschmann
No 09/5, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Thema des Beitrags ist das 'growth miracle' (William Baumol) des modernen Kapitalismus. Die These ist, dass die historisch völlig einzigartige gesellschaftliche Dynamik des 19. und 20. Jahrhunderts sich als 'wirtschaftliches Wachstum' allein nicht zureichend fassen lässt. Ihre Erklärung verlangt vielmehr nach einem genuin soziologischen Ansatz. Zunächst werden die vorliegenden modernisierungstheoretischen Erklärungsversuche kritisch resümiert und eine alternative soziologische Theorieperspektive aufgezeigt, die insbesondere auf die Geldtheorien von Simmel und Marx zurückgreift. Schließlich werden die Grundlinien einer soziologischen Mehrebenenerklärung kapitalistischer Dynamik skizziert. Auf ihrer Grundlage werden drei Wachstumsszenarien - ein positives und zwei negative - skizziert, die zur Erhellung der Hintergründe der aktuellen Wirtschaftskrise beitragen können.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41662/1/610737082.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:095
Access Statistics for this paper
More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().