Die deutschen Sozialwissenschaften und die Gründung des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung: Ariane Leendertz, Reimar Lüst und Franz-Xaver Kaufmann über die Signaturen einer Umbruchzeit
Beckert, Jens (Ed.) and
Streeck, Wolfgang (Ed.)
No 10/1, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Im akademischen Teil des Institutstags am 3. und 4. Dezember 2009, der dem 25-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung gewidmet war, blickte das MPIfG auf seine Gründungsgeschichte. Nach kurzen einleitenden Bemerkungen von Prof. Wolfgang Streeck, seit 1995 Direktor am Institut, präsentierte Dr. Ariane Leendertz von der Ludwig-Maximilians-Universität München einige Ergebnisse ihrer mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Ehemaligen des MPIfG durchgeführten Untersuchung über die Entstehungsgeschichte des Instituts. Es folgten Kommentare von Prof. Reimar Lüst, seinerzeit Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, und Prof. Franz-Xaver Kaufmann, erster Fachbeiratsvorsitzender des MPIfG, sowie eine Diskussion im Plenum. Im Folgenden dokumentieren wir Einleitung, Vortrag und Kommentare.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41678/1/634369911.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:101
Access Statistics for this paper
More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().