EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wohlfahrtsgesellschaften als funktionaler Antagonismus von Kapitalismus und Demokratie: Ein immer labilerer Mechanismus?

Uwe Schimank

No 11/2, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Der gesamtgesellschaftliche Prägekraft besitzende grundlegende Ordnungsmechanismus der Wohlfahrtsgesellschaft ist der funktionale Antagonismus von kapitalistischer Wirtschaft auf der einen, demokratischer Politik auf der anderen Seite. Dieser Mechanismus mit seinem gesamtgesellschaftlich gemischten Segen stellte für etwa hundert Jahre die Konstante westlicher Wohlfahrtsgesellschaften dar. Seit einigen Jahrzehnten müssen wir allerdings zunehmend beunruhigt zur Kenntnis nehmen, dass auf diese Konstante kein Verlass mehr sein könnte. Kybernetisch gesprochen: Wohlfahrtsgesellschaften könnten ihre Ultrastabilität einbüßen, also ihre Fähigkeit, auch starke Dysbalancen wieder auszugleichen und zu einem stabilen Ordnungszustand zurückzukehren. Warum könnte es so sein, und was würde es bedeuten? Anstelle gesicherter Auskünfte auf diese Fragen wird eine Forschungsperspektive skizziert, die zu besseren Einschätzungen der Gegenwart und vor allem Zukunft der westlichen Wohlfahrtsgesellschaften führen könnte. Ihre heuristische Leitidee lautet: Heutige Wohlfahrtsgesellschaften werden von multiplen Instabilitäten irritiert, auf die die Akteure oft nur noch mit Coping anstelle von zielorientiertem Gestaltungshandeln reagieren können; und das Wechselspiel solcher Coping-Praktiken verschiedener Akteure führt wiederum eher zu einer Perpetuierung oder gar Intensivierung als zu einer Dämpfung der Instabilitäten.

Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-hme and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45037/1/646785834.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:112

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgw:112