EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

"Das wird man wohl noch sagen dürfen" - oder: Was hat Thilo Sarrazin eigentlich mit dem Sturm und Drang zu tun?

Carolin Dorothée Lange

No 11/9, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Thilo Sarrazins Deutschland schafft sich ab ist eines der meistverkauften Bücher der deutschen Nachkriegszeit. Es ist viel darüber diskutiert worden, ob der Text rassistisch, sozialdarwinistisch oder diffamierend ist und was die hohen Verkaufszahlen über die deutsche Gesellschaft aussagen. Wenig hingegen hat man sich mit der tatsächlichen Rezeption des Buches beschäftigt, und genau dies ist das Ziel dieses Artikels. Quellengrundlage sind die (Laien-)Rezensionen drei maßgeblicher Online-Bücherportale (amazon.de, buecher.de und bol.de). Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die von den Rezensenten benutzten Narrative und Deutungsmuster alles andere als neu sind: Sie gleichen den Schlagworten der ästhetischen Bewegung des Sturm und Drang (was unter anderem eine vehemente Kritik an sozialen Eliten beinhaltet) und reaktivieren sie. Gleichzeitig wird deutlich, dass Themen wie Integration oder Demografie überraschenderweise nur eine untergeordnete Rolle bei der Wahrnehmung des Buches spielen.

Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hpe
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54681/1/682739863.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:119

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgw:119