EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für moderne IT-Organisationen

Hinrich Schröder and Jens Krüger

No 2014-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: [Zielsetzung / Abgrenzung] Die 'Schreckensherrschaft der EDV-Abteilung ist vorbei' - so der Titel eines Zeitungsartikels. Bereits vor einigen Jahren prophezeite Nicolas Carr 'the End of Corporate Computing'. Haben wir diesen Zeitpunkt inzwischen erreicht? Haben neue Technologien und Entwicklungen wie Cloud Computing die 'klassische' IT-Abteilung verdrängt? Oder sind neue Organisationskonzepte erforderlich, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen? In den folgenden Ausführungen werden diese Fragestellungen näher untersucht. Das Ziel besteht darin, Gestaltungspielräume für die Organisation eines IT-Bereichs aufzuzeigen, und zu prüfen, inwieweit die jeweiligen Handlungsoptionen zur Bewältigung der kommenden Anforderungen beitragen können. Die Untersuchung ist dabei zweistufig aufgebaut. Zunächst werden die aktuell bereits wahrnehmbaren Veränderungen beleuchtet, die auf IT-Organisationen einwirken. Diese sind entweder extern motiviert (z.B. technologische Veränderungen) oder entwickeln sich innerhalb des IT-Bereichs. Die Überlegungen fokussieren sich auf neue Herausforderungen, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Im zweiten Schritt werden Gestaltungsparameter auf den Ebenen Positionierung der IT, Prozesse und Organisation, Technologie und Architektur sowie Mitarbeiter und Führung dargelegt und jeweils unterschiedliche Ausprägungen diskutiert. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, welche der neuen Anforderungen damit adressiert werden können. Die Überlegungen beziehen sich auf die Gestaltung einer Unternehmens-IT (IT-Abteilung, ITBereich, Shared Service Center), die IT-Services für unternehmensinterne Kunden (z.B. Fachabteilungen) bereitstellt. Auch wenn sich viele Überlegungen auf extern operierende ITProvider übertragen lassen, werden diese aufgrund der grundsätzlichen Unterschiede in der unternehmerischen Ausrichtung in den weiteren Ausführungen ausgeklammert.

Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/96239/1/783729502.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201401

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201401