Das Kreismodell als Grundlage der Entwicklungsmethodik für cyber-physikalische Systeme
Volker Ahrens and
Martin Hieronymus
No 2014-07, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Der Beitrag stellt zunächst ein weiterentwickeltes Vorgehensmodell zur Entwicklung mechatronischer Systeme vor, das das u.a. aus der VDI-Richtlinie 2206 bekannte V-Modell um die Phase des Systembetriebs sowie um eine zeitliche Dimension ergänzt und auf diese Weise zu einem Kreismodell bzw. Spiralmodell ausbaut. Anhand eines konkreten Beispiels zur hybriden Inbetriebnahme mechatronischer Systeme wird der Nutzen derartiger Vorgehensmodelle diskutiert.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/106163/1/814411665.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201407
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().