EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zukünftige Bedeutung der REFA-Methodenlehre im Rahmen von Industrie 4.0

Volker Ahrens

No 2018-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: Eine Revolution, wie sie mit Industrie 4.0 in Zusammenhang gebracht wird, bedeutet die Ablösung von Bisherigem durch grundlegend Neues. Da die REFA-Methodenlehre bereits aus der ersten industriellen Revolution hervorgegangen und seit Jahrzehnten etabliert ist, gehört sie zum alten Inventar industrieller Produktion. Der vorliegende Beitrag befasst sich aus einer wissenschaftlichen Perspektive mit der Frage, ob und ggf. inwieweit die REFA-Methodik dadurch tatsächlich zur Disposition steht.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-knm
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/179936/1/1024434788.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201801

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201801