EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitssystemgestaltung mit Cardboard Engineering

Volker Ahrens

No 2019-02, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: Beim Übergang von der Entwicklung zur Anwendung kommt es immer wieder zu dem, was man gemeinhin Reibungsverluste nennt. Die Bezeichnung dieser Phase als Inbetriebnahme impliziert, dass dabei vor allem technische Herausforderungen zu meistern sind. Tatsächlich sind soziale und psychologische Schwierigkeiten aber oft viel folgenreicher. Der vorliegende Beitrag zeigt, welchen Beitrag das Cardboard Engineering leisten kann, Reibungsverluste zu reduzieren. Die konvertierenden Objekte (Mockups), die dabei entstehen, unterstützen die Transformation von explizitem Expertenwissen in implizites Anwenderwissen (Können) vice versa. Warum das so gut funktioniert, erklärt die Akteur-Netzwerk-Theorie. Schließlich lässt sich auf der Grundlage des Systems Engineerings zeigen, wann und wie das Cardboard Engineering in die Entwicklung eingebunden wird.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200169/1/1668952351.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201902

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201902