Das Smartphone der Zukunft: Beispielhafte Anwendung der methodischen Innovation von physischen Produkten
Sven Angelmayer,
Vivien Friedrichs,
Mahliyohon Isroilova,
Bernhard Meussen,
Kiljon Ostrowicki,
Jerome Smolle and
Siming Zhao
No 2022-02, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Smartphones sind seit der Präsentation in ihrer heutigen Form durch Steve Jobs in 2007 im Wesentlichen unverändert und haben sich als universelles Werkzeug der Digitalisierung im Alltag durchgesetzt. Wenn man auf die Präsentation des iPhones als eines der ersten echten Smartphones in 2007 schaut, stellt sich die Frage, wie sich diese Geräteklasse weiter entwickeln wird. Diese Frage ist für die Digitalisierung vieler Prozesse von großer Bedeutung, den das Smartphone ist derzeit das persönliche Ein- und Ausgabegerät fast aller an der Digitalisierung beteiligten Personen. In diesem Arbeitspapier wird versucht mit ausgewählten Metohden des Innovationsmanagements die Frage nach dem Smartphone der Zukunft zu beantworten und zu prüfen, ob die genutzten Methoden zur Beantwortung der Frage geeignet sind.
Keywords: Innovationsmanagement; Produktentwicklung; cyber-physische Systeme (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/265136/1/1817803573.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:202202
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().