Aktuelle Trends und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit im Sektor berufliche Bildung und Skills Development: Mit einem Überblick über ausgewählte Geberorganisationen
Margarita Langthaler
No 9, Briefing Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Abstract:
Berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) erlebt derzeit nach einer Phase relativer Vernachlässigung eine Renaissance. Dies hängt einerseits mit dem weltweiten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, andererseits mit der Erkenntnis, dass Primarschulförderung als Bildungsstrategie zu kurz greift und drittens mit der Schwerpunktsetzung auf Privatsektorentwicklung zusammen. Einfluss hat auch der stark anwachsende globale (Berufs) Bildungsmarkt, der Schwellen- und Entwicklungsländer zu einem für viele Bildungsanbieter interessanten Absatzgebiet macht. Systeme und Strukturen beruflicher Bildung sind in Entwicklungsländern in höherem Maße von Diversität gekennzeichnet als das allgemeinbildende Schulwesen. Die Bildungstraditionen der ehemaligen Kolonialmächte sind nach wie vor prägend. Gemeinsamkeiten werden meist in einer Reihe von Mängeln gesehen, v. a. geringer Praxisbezug und überholte Lehrpläne, mangelnde Anbindung an den Bedarf der Wirtschaft, geringe Beschäftigungswirksamkeit und institutionelle Fragmentierung. [...]
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99058/1/790900009.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefseb:9
Access Statistics for this paper
More papers in Briefing Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).