EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationssystem Internet: Eine institutionenökonomische Analyse der digitalen Revolution

Justus Lenz

No 2012-04, Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)

Abstract: Die Themen digitale Revolution und Netzpolitik sind im öffentlichen Diskurs Deutschlands angekommen und werden breit diskutiert. Allerdings fehlt noch immer ein allgemeines Verständnis für die eigentlichen Ursachen der wahrgenommenen Veränderungen. Das Internet stellt eine unbestimmte und neutrale Kommunikationsplattform bereit, die durch ihren Aufbau sehr innovationsfreundlich ist. Digitalisierte Informationen werden in Datenpakete verpackt und unabhängig vom Inhalt verschickt. Durch diesen Aufbau hat das Internet einen enormen Innovationsschub ermöglicht, der die Kosten für Informationsverarbeitung und Kommunikation radikal gesenkt hat. Die praktischen Auswirkungen dieser grundlegenden Transformation sind bereits in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu beobachten.

Keywords: Internet; Innovationssystem; Institutionenökonomie; Transaktionskosten; Informationssystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ict
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/67498/1/73254436X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:opodis:201204

Access Statistics for this paper

More papers in Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:opodis:201204