Die Unternehmensanforderungen an die Logistikspezialisten und akademische Ausbildung der Logistiker
Sabina Kauf
No 2015-03, Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)
Abstract:
In den letzten Jahren hat die Logistik einen erheblichen Bedeutungsanstieg erfahren. Dieser Trend wird nicht nur in den Unternehmen, sondern auch an den Hochschulen deutlich. Die Vielzahl an Studiengängen im Bereich Logistik spiegelt den erhöhten Bedarf an qualifizierten Logistikern wider. Für die Unternehmen spielen jedoch nicht nur die Kenntnisse und Kompetenzen der Logistiker eine wichtige Rolle, sondern auch die Kenntnis über logistische Grundsätze und Verhaltensregeln im Unternehmen. Kreativität, Innovationsgeist und Entschlossenheit sind als Eigenschaften wichtiger denn je. Da die Logistik verschiedene Bereiche betrifft ist interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Wirtschaft und Technik unabdingbar. Ebenso wie die Logistik sich ständig weiterentwickelt sollen sich auch die Logistiker selbst entwickeln und fortbilden, damit sie immer auf dem aktuellen Wissenstand sind.
Keywords: Logistik; Qualifizierung; Unternehmensanforderungen; akademische Ausbildung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126156/1/846486091.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:opodis:201503
Access Statistics for this paper
More papers in Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().