Der Six-Sigma-Ansatz und dessen Implementierung aus Sicht einer Sparkasse: Eine Darstellung und Analyse
Quentin Hirche and
Bernhard H. Vollmar
No 2013/05, PFH Forschungspapiere/Research Papers from PFH Private University of Applied Sciences, Göttingen
Abstract:
Der Six-Sigma-Ansatz dient dem strategischen Management der Prozessverbesserung, der neben einem statistischen Qualitätsziel zugleich eine Methode des Qualitätsmanagement umfasst. Während es sich in Industrieunternehmen seit längerem etabliert hat, ist dieses Konzept in der Finanzwelt, jedenfalls in Deutschland, bislang verhalten aufgegriffen worden. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes bei Kreditinstituten. In Rahmen der anwendungsorientierten Überlegungen wird vor allem die Implementierung am Beispiel einer Modellsparkasse geprüft. Daraus lassen sich Handlungsund Gestaltungsempfehlungen ableiten.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/88429/1/772803129.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:pfhrps:201305
Access Statistics for this paper
More papers in PFH Forschungspapiere/Research Papers from PFH Private University of Applied Sciences, Göttingen
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().