EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wieviel Phantasie braucht die Fußballaktie?

Erik Lehmann () and Jürgen Weigand

No 16, Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics

Abstract: Nach dem Vorbild börsennotierter britischer Vereine wird es auch deutschen Profifußballvereinen in absehbarer Zukunft möglich sein, sich in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Der anschließende Börsengang soll dann den nach den jüngsten Entwicklungen im Profifußballbereich gestiegenen Kapitalbedarf abdecken und eine im internationalen Vergleich konkurrenzfähige wirtschaftliche Basis schaffen. Eine empirische Untersuchung der Kursentwicklung der börsennotierten englischen Proficlubs zeigt, daß Vereine und potentielle Anleger vor übertriebenen positiven Erwartungen zu warnen sind. Die Erfolgsaussichten eines Börsengangs sind nur für wenige deutsche Spitzenvereine als positiv zu beurteilen.

Keywords: Initial Public Offering; Fußball; Sportökonomie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G00 L83 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/78261/1/wp016thuenen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:roswps:16

Access Statistics for this paper

More papers in Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:roswps:16