EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Hälfte des Bruttoeinkommens geht an den Staat

Philipp Breidenbach () and Roland Döhrn

RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Eine neue RWI-Studie zeigt: Steigende Steuerlast und hohe Sozialabgaben führen bereits bei mittleren Einkommen zu Spitzenbelastungen. - Die Belastung mit Steuern und Abgaben hat seit 2010 deutlich zugenommen. Laut einer neuen RWI-Studie müssen bereits Arbeitnehmerhaushalte mit einem Bruttoeinkommen zwischen 40.000 und 50.000 Euro pro Jahr rund 48% ihres Einkommens an den Staat abgeben. Diese hohe Belastungsquote steigt auch bei höheren Einkommen nicht weiter an. Um das Prinzip "Starke Schultern tragen mehr als schwache" wieder zu stärken und die Bürger zu entlasten, sollten die Sozialabgaben gesenkt, der Solidaritätsbeitrag abgeschafft und der kalten Progression nachhaltig entgegengewirkt werden.

Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/171357/1/100514348X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwiimp:171357

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:rwiimp:171357