EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wer lässt sich impfen?

Hendrik Schmitz and Thomas Mayrhofer

RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Viele Menschen neigen dazu, das schlechteste Ergebnis einer Entscheidung zu vermeiden. Das könnte bei einer Corona-Impfung relevant werden. Wann ein Impfstoff gegen das Coronavirus für weite Teile der deutschen Bevölkerung verfügbar sein wird, ist noch offen. Eines zeichnet sich jedoch schon ab: Die Impfung soll in Deutschland freiwillig sein. Damit stellt sich die Frage, wie man es schafft, möglichst viele Menschen von einer Impfung zu überzeugen. Hinweise liefert nun eine neue Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, der Universität Paderborn und der Hochschule Stralsund.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224964/1/1733892737.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwiimp:224964

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:rwiimp:224964