Die Auswirkungen von Familienarbeit auf die Arbeitsmarktpartizipation, das (Alters-)Einkommen und die Gesundheit von Frauen: Eine empirische Analyse
Thomas Bauer (),
Florian Beyer,
Julia Bredtmann,
Sebastian Otten,
Julia Piel,
Katja Sabisch and
Magdalena Stroka
No 102, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Nicht zuletzt aufgrund des zu erwartenden Fachkräftemangels in Deutschland ist eine fortlaufende Analyse der Faktoren, die einer Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen entgegenstehen, wirtschafts- und gesellschaftspolitisch zwingend erforderlich. Eine von den politischen Akteuren weniger beachtete und in der Öffentlichkeit seltener diskutierte jedoch ungleich bedeutendere Ursache für die geringere Erwerbsbeteiligung von Frauen ist deren höhere Belastung durch "Familienarbeit". Als Familienarbeit werden unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt, wie die Erziehung von Kindern oder die Pflege Angehöriger, bezeichnet. Das interdisziplinär angelegte empirische Forschungsprojekt versucht, auf Basis soziologischer und ökonomischer Theorien zur Organisation von Familien und unter Verwendung einer Vielfalt empirischer Methoden und verschiedener innovativer Datensätze (i) belastbare empirische Evidenz zu dem Ausmaß geschlechterspezifischer Unterschiede hinsichtlich des Engagements in unbezahlter Arbeit zu generieren und (ii) die Konsequenzen einer höheren Belastung mit Familienarbeit für die Arbeitsmarktpartizipation, das Einkommen, die Alterssicherung und die Gesundheit der Betroffenen zu analysieren.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/140896/1/859343391.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:102
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().