Die Gemeinschaftsdiagnosen: Ursprung und Entwicklung, Probleme und Ergebnisse. Bernhard Filusch zum 90. Geburtstag
Roland Döhrn and
Bernhard Filusch
No 107, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Die Gemeinschaftsdiagnose ist ein gemeinsamer Konjunkturbericht von mehreren Wirtschaftsforschungsinstituten über die Lage und Entwicklung der Weltwirtschaft und der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Anfänge reichen bis in die ersten Jahre des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Damals hatte sich zwischen der Verwaltung für Wirtschaft - sie war für die von den drei Westmächten besetzten Zonen des zusammengebrochenen Dritten Reiches zuständig - und der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute eine enge Zusammenarbeit ergeben. Beide hatten ihren Sitz zunächst in Frankfurt. Nach der Errichtung der ersten Bundesregierung siedelte auch die Arbeitsgemeinschaft im Jahre 1950 nach Bonn um. Ihren Kern bildeten jene Institute, die wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) und das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches neue Präsidenten erhalten hatten oder wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung gerade erst gegründet worden waren. Den Vorstand übernahmen die Präsidenten dieser Institute: Dr. Ferdinand Friedensburg, Berlin, Professor Dr. Fritz Baade, Kiel und Dr. Karl Wagner, München.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-his
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/146511/1/86864448X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:107
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().