EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die strukturelle Haushaltssituation der Bundesländer: Transparenz durch ein Haushaltsmonitoring des Stabilitätsrates

Florian Matz

No 109, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: [Einleitung ...] Im weiteren Verlauf wird in Kapitel 2 eine Darstellung der Notwendigkeit einer Schuldenbremse im Landesrecht gegeben, bevor der tatsächliche Umsetzungsstand der landesrechtlichen Schuldenbegrenzungsregelungen in Kapitel 3 dargestellt wird. Kapitel 4 skizziert die Aufgaben des Stabilitätsrates sowie dessen Stärken und Schwächen. In Kapitel 5 wird ein Vorschlag erarbeitet, wie der Stabilitätsrat ein eigenes Haushaltsmonitoring durchführen könnte. Dieses wird methodisch an ein bereits jetzt vom Stabilitätsrat praktiziertes Verfahren angelehnt, das zuvor vorgestellt wurde. Kapitel 6 schließt mit einem Fazit.

Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147007/1/870584936.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:109

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:rwimat:109