Stellungnahme aus dem Verein für Socialpolitik: Für besseren Datenzugang im Bereich Bildung
Friederike Hertweck,
Ingo Eduard Isphording,
Sönke Hendrik Matthewes,
Kerstin Schneider and
C. Katharina Spieß
No 159, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Evidenzbasierte Bildungspolitik benötigt umfassende Daten. Bildungsökonominnen und -ökonomen des Vereins für Socialpolitik fordern die Umsetzung eines Bildungsverlaufsregisters über alle Stufen formaler Bildung sowie den regelhaften Zugang der Forschung zu diesen Daten. International würde Deutschland mit einem derartig verknüpfbaren Bildungsverlaufsregister an die Standards anderer europäischer Staaten aufschließen und es ermöglichen, die komplexen Zusammenhänge der Bildungssysteme besser zu verstehen. Das Bildungsverlaufsregister sollte alle Ebenen der formalen Bildung abdecken und perspektivisch mit weiteren Datenquellen beispielsweise aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Steuern und Gesundheit verknüpfbar sein, um auch langfristige Effekte von Bildung analysieren zu können.
Keywords: Bildungsdaten; Bildungsverlaufsregister; Datenzugang; Kompetenzen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C80 H52 I20 K39 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/282994/1/1880398524.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:282994
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().