EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhandlungen zur biologischen Vielfalt der Ozeane: Ein Ökosystem-Ansatz für die Hohe See

Vito De Lucia

No 1/2020, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn

Abstract: Seit 2017 wird im Rahmen der Vereinten Nationen über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere außerhalb der nationalen Hoheitsbereiche verhandelt. Die Verschiebung der vierten und letzten Verhandlungsrunde aufgrund von COVID-19 bietet Gelegenheit, einen Blick auf die noch strittigen Fragen zu werfen und Lösungsansätze zu diskutieren. Im Global Governance Spotlight 1|2020 empfiehlt Vito De Lucia, außerordentlicher Professor an der Arctic University of Norway, die Verhandlungspause zu nutzen, um die Grenzen einzelner Governance-Instrumente im Sinne eines umfassenden Ökosystem-Ansatzes zu überwinden. Der Fokus solle auf Komplementarität, Koordinierung und Kompatibilität zwischen den Instrumenten und im Einklang mit der Agenda 2030 liegen.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/223052/1/1727134354.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:12020

Access Statistics for this paper

More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:sefggs:12020