Hybride Diplomatie: Wie COVID-19 internationale Verhandlungen verändert
Jovan Kurbalija and
Katharina Höne
No 1/2021, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Abstract:
Im zweiten Jahr seit Beginn der Pandemie hat COVID-19 die internationale Diplomatie grundlegend verändert. Die Verhandlungen gehen weiter, finden aber zunehmend online statt, in Videokonferenzen, Chats und Breakout-Sessions. Das verändert die zeitlichen und räumlichen Dimensionen diplomatischer Interaktion. Was bedeutet das für Transparenz und Inklusion? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Entwicklungsländer? Und brauchen Staaten überhaupt noch Botschaften auf der ganzen Welt, wenn Treffen ohnehin online stattfinden? Diesen und anderen Fragen gehen Jovan Kurbalija und Katharina Höne im Global Governance Spotlight 1|2021 nach.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/247495/1/1758943785.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:12021
Access Statistics for this paper
More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().