EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Halbzeitbilanz zum Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge: Handlungsempfehlungen bis 2030 und darüber hinaus

Ebru Gencer

No 1/2023, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn

Abstract: Im Jahr 2015 wurde das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge (Sendai Framework for Disaster Risk Reduction, SFDRR oder Sendai Rahmenwerk) auf der dritten Weltkonferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Reduzierung von Katastrophenrisiken (Disaster Risk Reduction, DRR) im japanischen Sendai verabschiedet und anschließend von der UN-Generalversammlung gebilligt. Im Sendai Rahmenwerk werden sieben Zielsetzungen und vier Handlungsprioritäten festgelegt, um das Oberziel zu erreichen: "Die deutliche Verringerung des Katastrophenrisikos und der Verluste an Menschenleben, Existenzgrundlagen und Gesundheit sowie an wirtschaftlichen, physischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Vermögenswerten von Menschen, Unternehmen, Gemeinwesen und Ländern" (UN 2015).

Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271175/1/1844874443.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:12023

Access Statistics for this paper

More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:sefggs:12023