Internationale Regeln für soziale Medien: Menschenrechte wahren und Desinformation bekämpfen
Matthias C. Kettemann
No 2/2019, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Abstract:
Wenige Wochen vor den Europawahlen wächst die Sorge vor dem Einfluss von Desinformation und Hassreden im Internet. Auf europäischer und globaler Ebene gibt es diverse Bemühungen, die Verbreitung von falschen oder diffamierenden Inhalten durch neue Normen und wirksamere Mechanismen zur Normdurchsetzung einzudämmen. Matthias C. Kettemann bewertet diese Initiativen im Global Governance Spotlight 2/2019 aus völker- und menschenrechtlicher Perspektive und schlägt Leitlinien für eine menschenrechtssensible Regulierung sozialer Medien vor.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/203137/1/1672828317.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:22019
Access Statistics for this paper
More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().