COVID-19 und Global Governance im Gesundheitsbereich: Auf den positiven Aspekten aufbauen
Sara Ellen Davies
No 2/2020, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Abstract:
Die globalen gesundheitlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Pandemie sind noch lange nicht ausgestanden. Im Global Governance Spotlight 2|2020 zieht Sara Davies, Professorin an der australischen Griffith Universität, eine erste Bilanz des internationalen Krisenmanagements. Dabei macht sie auf wichtige Fortschritte im Vergleich zu früheren Pandemien aufmerksam - von der Infektionsmeldung und Öffentlichkeitsarbeit bis zum Menschenrechtsschutz. Bei aller berechtigten Kritik kann die Globale Gesundheitsgovernance aus diesen Aspekten lernen und darauf aufbauen.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/223053/1/1727136233.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:22020
Access Statistics for this paper
More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().