Entwicklungschance vs. digitaler Kolonialismus: Zum geplanten WTO-Abkommen zu digitalem Handel
Sven Hilbig
No 3/2021, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Abstract:
Seit der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) 2017 in Buenos Aires drängen die 'Freunde des E-Commerce' auf ein umfassendes neues Abkommen zu digitalem Handel. Wird das geplante Abkommen bestehende Ungleichheiten zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden weiter verschärfen, wie viele Entwicklungsländer und NGOs befürchten? Welche globalen Rahmenbedingungen wären erforderlich, um eine eigenständige Digitalwirtschaft im Globalen Süden zu ermöglichen? Diese Fragen diskutiert Sven Hilbig von Brot für die Welt im Global Governance Spotlight 3|2021.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/247496/1/177974255X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:32021
Access Statistics for this paper
More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().