Ein Update für das Internet: Reform der globalen digitalen Zusammenarbeit 2021
Matthias C. Kettemann and
Alexandra Paulus
No 4/2020, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Abstract:
Im Jahr 2021 steht die internationale Staatengemeinschaft vor der Chance, die globale Digitalpolitik grundlegend zu reformieren. Ziel sollte es sein, ein globales, freies und offenes, stabiles und sicheres Internet zu garantieren und gleichzeitig ein verantwortliches Verhalten von Staaten im Cyberraum zu fördern. Die zwei entscheidenden Weichenstellungen liegen bei den Vereinten Nationen (VN): verbesserte Kooperationsmodelle für die gemeinsame Fortentwicklung der Internetpolitik und eine Implementierung der bereits formulierten Cybernormen. Eine reformierte digitale Kooperationsarchitektur kann die Internet Governance inklusiver und effektiver machen. Neue Instrumente können die aktuell gespaltene Debatte über Cybernormen voranbringen und das Verhalten von Staaten im Cyberspace vorhersagbarer machen. Vielversprechende Vorschläge liegen bereits vor und stehen im Mittelpunkt dieses Global Governance Spotlights.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/229428/1/1745911332.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:42020
Access Statistics for this paper
More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().