EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Multilateralismus gestalten! Prinzipien und Chancen multilateraler Kooperation in den UN

Gisela Hirschmann and Cornelia Ulbert

No 5/2019, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn

Abstract: Die schwindende Unterstützung multilateraler Zusammenarbeit durch wichtige weltpolitische Akteure bedroht auch die Handlungsfähigkeit internationaler Organisationen. Verschiedene Initiativen zum 75. Jubiläum der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2020 zielen darauf, diese Handlungsfähigkeit wiederherzustellen. Ansatzpunkte dafür sehen Gisela Hirschmann und Cornelia Ulbert im Global Governance Spotlight 5|2019 erstens in der flexiblen Bildung von Koalitionen, auch unter Einbezug nichtstaatlicher Akteure, zweitens in institutionellen Reformen zur effektiveren Problembearbeitung und drittens in der Vermittlung der Notwendigkeit multilateraler Problemlösung in die Gesellschaften hinein.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/213352/1/1683970330.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:52019

Access Statistics for this paper

More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:sefggs:52019