EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektpriorisierung im Rahmen eines ganzheitlichen Projektportfoliomanagements

Lukas von Blumröder

No 06-14-026, SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)

Abstract: In vielen Unternehmen gehören Projekte und Projektmanagement bereits zum Alltag. Die wachsende Bedeutung der Projektarbeit und die damit einhergehende Menge parallel abgewickelter Projekte führen zu neuen Herausforderungen, denen in der Unternehmenspraxis begegnet werden muss. Während klassisches Projektmanagement Einzelprojekte bewältigt, bedarf es im Multiprojektumfeld zusätzlich der Klärung wichtiger Fragen wie: Welche Projektideen sollen zur Durchführung ausgewählt werden? Wie können die knappen Unternehmensressourcen möglichst erfolgreich und anhand objektiver Kriterien auf die Einzelprojekte verteilt werden? Wie lassen sich die Einzelprojekte als Gesamtheit erfolgreich steuern und kontrollieren? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich das Projektportfoliomanagement, indem es für die übergeordnete und ganzheitliche Planung sowie Steuerung der Projektlandschaft sorgt. Ein wichtiger Bestandteil stellt dabei die Projektpriorisierung dar, die für die systematische Bewertung und Einstufung aller erfassten Projekte zuständig ist. Das vorliegende Arbeitspapier befasst sich zunächst mit den Themen des Projektportfoliomanagements. Zu Beginn werden wichtige Begriffsabgrenzungen vorgenommen. Anschließend werden Ziele und Nutzen sowie Prozesse des Projektportfoliomanagements erläutert, bevor eine Einführung in die Aufbauorganisation die Ausführungen abrundet. Daraufhin wird die Projektpriorisierung näher beleuchtet. In diesem Zuge werden u. a. verschiedene Kriterien und Methoden der Projektbewertung vorgestellt und die Verbindung zwischen der Projektpriorisierung und der Projektauswahl erklärt.

Keywords: Multiprojektmanagement; Projekt; Projektbewertung; Projektportfolio; Projektportfoliomanagement; Projektpriorisierung; Projektabhängigkeiten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L29 M21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/97514/1/786889306.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:simata:0614026

Access Statistics for this paper

More papers in SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:simata:0614026