Standards und Zertifizierungen für Cloud-Services
Milan Naybzadeh
No 13-21-039, SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)
Abstract:
Bei der Nutzung von Cloud-Services besteht für Kunden das Risiko des Kontrollverlusts, da die Überwachung der Funktionalität der Cloud-Services überwiegend dem Cloud-Service-Anbieter obliegt und deshalb vom Cloud-Service-Kunden nur eingeschränkt verfolgt, überwacht und beeinflusst werden kann. Zertifizierungen können in dieser Situation Vertrauen schaffen, indem sie die Transparenz der Leistungserbringung erhöhen. Da eine Vielzahl von Zertifizierungen existiert, die jeweils verschiedene Schwerpunkte setzen, können diese von Kunden in ihrem jeweiligen Kontext unterschiedlich bewertet werden. Voraussetzung hierfür ist aber die Kenntnis der verschiedenen Zertifizierungen. Dieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über die Zertifizierungsmöglichkeiten für Cloud- Service-Anbieter und beschreibt diese. Die Auswahl der Cloud-Service- Anbieter ist im Rahmen einer Praxisstudie entstanden und zeigt vor allem Zertifizierungen auf, die bereits in der Praxis bei Cloud-Service-Anbietern Anwendung finden.
Keywords: Cloud-Services; IT-Normen; IT-Standards; Zertifizierung; ISO; IEC; NIST (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L15 L86 M19 M49 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234595/1/1759874736.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:simata:1321039
Access Statistics for this paper
More papers in SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().