Abschätzung der Wirkung der Gaspreisbremse auf Inflation und fiskalische Kosten
Niklas Garnadt,
Lukas Nöh,
Leonard Salzmann and
Claudia Schaffranka
No 01/2023, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Abstract:
Die Abschätzung der Wirkung der Gaspreisbremse auf Inflation und fiskalische Kosten unterliegt einer hohen Unsicherheit. Das liegt zum einen an dem unsicheren Verlauf des zukünftigen Gaspreises. Zum anderen entsteht die hohe Unsicherheit aufgrund mangelnder Informationen über die Vertragsstruktur der Gaskundinnen und -kunden. Dieser Artikel versucht eine Annäherung an die möglichen Inflationseffekte sowie die fiskalischen Kosten der Gaspreisbremse auf Grundlage der verfügbaren Informationen. Hierzu mussten einen Reihe von Annahmen getroffen werden, die wir transparent darlegen. Es zeigt sich jedoch, dass schon kleine Änderungen der Annahmen zu deutlich anderen Ergebnissen führen können. Aufgrund der uns am plausibelsten erscheinenden Annahmen könnte die Inflation um 0,2 bis 0,4 Prozentpunkte niedriger ausfallen. Für die fiskalischen Wirkungen kommen wir für das Jahr 2023 auf Kosten von 13,4 Mrd Euro für SLP-Verträge und 1,6 Mrd für RLM-Verträge.
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273384/1/1852067713.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:012023
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().