EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Folgen der Industrieschwäche für die Binnenwirtschaft

Sebastian Weiske

No 04/2020, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Abstract: Die Corona-Krise hat die konjunkturelle Zweiteilung zwischen der Industrie und dem Dienstleistungsbereich beendet. Während sich die deutsche Industrie bereits seit Anfang 2018 in einer Rezession befand, zeigten sich die stärker binnenwirtschaftlich orientierten Bereiche sowie der Arbeitsmarkt in den Jahren 2018 und 2019 recht robust. Dieser Artikel zeigt, dass sich derZusammenhang zwischen Wertschöpfung und Beschäftigung in der Industrie im Vergleich zu früheren Industrierezessionen abgeschwächt hat. Eine Abkopplung des Arbeitsmarktes von der Industriekonjunktur ist aber nicht zu beobachten. So verschlechterte sich die Arbeitsmarktsituation im Jahr 2019 vor allem in Regionen mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung.Bei den unternehmensnahen Dienstleistungen war im Jahr 2019 ebenfalls eine spürbare wirtschaftliche Eintrübung festzustellen.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/222973/1/1726721132.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:042020

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:svrwwp:042020