Tabellenband: Fragen zur Mehrwertsteuersenkung und zum Konsum- und Sparverhalten
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
No 08/2020, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Abstract:
Die Erhebung "Fragen zur Mehrwertsteuersenkung und zum Konsum- und Sparverhalten" für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung fand innerhalb der repräsentativ angelegten infas- Mehrthemenbefragung statt, die sich monatlich an rund 1.000 zufällig ausgewählte Bundesbürgerinnen und Bürger richtet. Die infas-Mehrthemenbefragung ist eine vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführte Studie mit rein sozialwissenschaftlichem Fokus. Im Auftrag des SVR-Wirtschaft wurden in diesem Rahmen 1.014 Personen ab 18 Jahren befragt. Gegenstand der Befragung waren das Konsum- und Sparverhalten, die aufgrund der Corona-Pandemie beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer und die Entwicklung der Einkommenssituation der Haushalte. Die Erhebung fand im September 2020 statt. Im vorliegenden Tabellenband wird jede Frage auf einer Seite dokumentiert. In den Kopfzeilen sind die gewichteten Werte in Zeilenprozenten dargestellt. In den Untergruppen (linke Spalte) werden ebenfalls in Zeilenprozenten die Ergebnisse für die jeweilige Teilgruppe angegeben. Alle Prozentangaben erfolgen ganzzahlig ohne Nachkommastelle. Aufgrund von Rundungsabweichungen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Zeilenprozentsumme von 100 um ein bis zwei Prozentpunkte nach oben oder unten abweicht. Vor dem Block der Prozentuierung werden die entsprechenden (ungewichteten) Fallzahlen ausgewiesen. Am linken unteren Rand der Tabelle sind der Fragetext sowie die entsprechende Bezeichnung der Variable bzw. der Frage im Fragebogen wiedergegeben. Für die Fragen zur Veränderung des Haushaltsnettoeinkommens, zur Wahrscheinlichkeit eines Arbeitsplatzverlusts und zur Veränderung der Konsumausgaben werden außerdem die Top- und Low-Box- Werte angegeben. Für die Low-Box-Werte werden die unteren zwei und für die Top- Box-Werte die oberen zwei Werte einer Antwortskala für die Berechnung der Prozentanteile zusammengefasst.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226022/1/1738587150.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:082020
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().