Wiederaufnahme des biregionalen Dialogs zwischen der EU und Lateinamerika: Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?
Günther Maihold and
Claudia Zilla
No 42/2023, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Mit dem Gipfel am 17. und 18. Juli in Brüssel endet nach acht Jahren eine lange Unterbrechung der biregionalen Treffen zwischen der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC). Zwischen 1999 und 2015 fanden alle zwei bzw. drei Jahre Konferenzen statt. Seit der letzten Konferenz haben sich sowohl das internationale Umfeld als auch der regionale Kontext auf beiden Seiten des Atlantiks stark verändert. Mit der Rückkehr Brasiliens in die CELAC und den Bemühungen der neuen Regierung Lula um eine Reaktivierung der Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) hat die Region neue Impulse erhalten, die sich bei den jeweiligen Gipfeltreffen der beiden Organisationen im Januar in Buenos Aires und im Mai in Brasília manifestierten. Im Juni hat die Europäische Kommission eine neue Agenda für die Beziehungen der EU mit Lateinamerika und der Karibik (LAC) vorgelegt, aus der deutlich wird, dass Europa die biregionale Zusammenarbeit intensivieren will. Dies hat dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Gipfeldiplomatie nicht im Sinne einer Wiederbelebung, sondern im Geiste einer Erneuerung aufgenommen und mit substantieller thematischer Kooperation und vitalen bilateralen Beziehungen verbunden wird.
Keywords: EU; Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC); Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-eec, nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/279917/1/185115311X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:279917
DOI: 10.18449/2023A42
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().