EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Muslimbruderschaft und die Hamas: Zu den ideologischen Wurzeln von islamistischem Judenhass und Antisemitismus

Guido Steinberg

No 65/2023, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der Angriff der palästinensischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 überraschte unter anderem wegen der Brutalität der Kämpfer, die mehr als 1200 Menschen auf teils äußerst barbarische Weise töteten - die weitaus meisten davon Zivilisten, darunter zahlreiche Kinder, Frauen und alte Leute. In den folgenden Wochen fiel zudem auf, dass viele Sympathisanten und Unterstützer der Hamas und der Palästinenser in der arabischen Welt und im Westen das Leid dieser Opfer ignorierten oder gar Verschwörungstheorien über eine israelische (Teil-)Urheberschaft kolportierten. Beides wurde zu Recht als Hinweis auf tiefsitzenden Judenhass und Antisemitismus gewertet, der weit über die Hamas und ihre Unterstützerszene hinaus verbreitet ist. Ihre Wurzeln haben diese Phänomene in der Ideologie der Muslimbruderschaft, die die Hamas entscheidend prägt und in den letzten Jahrzehnten auch über das islamistischeMilieu hinaus ausstrahlt. Da diese Bewegung in den Gesellschaften der arabischen Welt und auch unter Muslimen im Westen trotz vieler Rückschläge eine wichtige Kraft darstellt, müssen Deutschland und Europa ihr Verhältnis zu ihr klären.

Keywords: Muslimbruderschaft; Hamas; Antisemitismus; Judenhass; Islamismus; Israel; Palästina; Gazastreifen; Yusuf al-Qaradawi; Katar; al-Jazeera (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/283039/1/1876351179.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:283039

DOI: 10.18449/2023A65

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:283039