Umweltsicherheit und Nordkorea: Begrenzter Raum für Konflikttransformation durch Umweltkooperation
Eric J. Ballbach
No 4/2024, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Stabilität Nordkoreas zu wahren bildet eine ernste Herausforderung für die globale Sicherheit, besonders für die Sicherheit im indopazifischen Raum. Nicht nur strukturelle wirtschaftliche Probleme und das Risiko eines militärischen Konflikts gefährden diese Stabilität, sondern zunehmend auch nichttraditionelle Bedrohungen wie Umweltzerstörung und Klimawandel. Daher hat die nordkoreanische Führung ihre Aktivitäten zur Bekämpfung negativer Folgen dieser Entwicklungen verstärkt. Zwar bieten Umweltfragen als vergleichsweise entpolitisierter Bereich durchaus Möglichkeiten für ein konstruktives Engagement zwischen Nordkorea und der internationalen Gemeinschaft. Gleichwohl erschweren finanzielle, politische, strukturelle und institutionelle Probleme eine langfristige Kooperation. Deshalb erweist sich die Förderung des Umweltschutzes in Nordkorea zum Zwecke der Konflikttransformation als grundsätzliches Dilemma.
Keywords: Nordkorea; Umweltsicherheit; Umweltkooperation; Konflikttransformation; Mitigation; Adaptation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/284701/1/1879632799.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:284701
DOI: 10.18449/2024A04
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().