Der Mercosur als möglicher Partner der EU bei pharmazeutischen Lieferketten: Potenzial für die Förderung der globalen Gesundheitsstrategie der EU
Fernanda Salles,
Michael Bayerlein,
Pedro A. Villarreal and
Franziska Schwebel
No 10/2024, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die globale Gesundheitsstrategie der Europäischen Union (EU) von November 2022 zielt auf eine offene strategische Autonomie im Arzneimittelsektor. Dies wird zwangsläufig zu einer Neugestaltung sowohl der Liefer- und Wertschöpfungsketten der EU als auch ihrer Handelsbeziehungen führen. Das Streben der Union nach Diversifizierung wirft die Frage nach geeigneten, vertrauenswürdigen Handelspartnern im Pharmabereich auf. Potenzial hat eine Kooperation mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay -, der beiden Seiten Chancen für einen gedeihlichen Handel bietet.
Keywords: Gesundheitsstrategie; Europäische Union (EU); Mercosur; Brasilien; Argentinien; Paraguay; Uruguay; pharmazeutische Lieferketten; bilaterales Freihandelsabkommen; Gesundheitsgovernance; Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/284718/1/1882378253.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:284718
DOI: 10.18449/2024A10
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().