EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktienkursorientierte Management-Entlohnung: Ein Wettbewerbshemmnis im Boom?

Leslie Neubecker

No 225, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics

Abstract: In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die Nachfrage nach einem differenzierten Gut sowie die Erwartungen über ihre zukünftige Entwicklung ändern. Durch Berücksichtigung von Nachfragefluktuationen können auch Veränderungen der Wettbewerbsintensität erklärt werden. Entwickelt sich die Nachfrage rein stochastisch, ist die Kollusionsneigung der Manager in Rezessionen höher. Schwankt die Nachfrage dagegen zyklisch, können die Manager bei steigender Nachfrage höhere kollusive Preise durchsetzen, da im Boom die entgangenen Gewinne bei Bestrafung größer sind.

Keywords: Lohn; Management (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C72 C73 D43 D81 L13 M12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47524/1/343991446.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:225

Access Statistics for this paper

More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tuedps:225